Bild
hero6-1_0000_gettyimages-598522761-hires

All Press Releases

Revenera Report: Nur jeder 5. Software - Anbieter folgt Cloud - Only - Strategie

Mit 80% ist und bleibt SaaS das am weitesten verbreitete Bereitstellungmodell. Der Löwenanteil der Software-Anbieter (82%) hat sich bereits in Richtung Cloud aufgemacht oder plant die Umstellung von On-Premises-Lösungen zu as-a-Service. Eine Cloud-Only-Strategie – mit ausschließlich cloudbasierten IT-Produktkatalog – findet sich jedoch nur bei jedem fünften Unternehmen (18%). 

Vulnerability Disclosure Reports und Vulnerability Exploitability eXchange zur Optimierung der Software-BOM

Die SaaS-Lösung von Revenera unterstützt Entwickler und Softwareanbieter bei der automatisierten Erstellung einer Software-Bill-of-Materials (SBOM). Die Software Composition Analysis-Lösung aggregiert Daten aus unterschiedlichen Quellen und fasst die detaillierten Informationen über Lizenzierung, Version und Herkunft in einer Stückliste standardisiert zusammen.

Neue US-Cybersicherheit-Strategie: Auswirkungen auf die Softwareentwicklung

Die USA hatte bereits 2021 mit einem Dekret damit begonnen, die Anforderungen für Unternehmen, die Software-Lösungen an amerikanische Bundesbehörden verkaufen, zu verschärfen.

Softwarepiraterie: Übernutzung von Lizenzen bleibt größtes Problem

Softwareanbieter haben wieder verstärkt mit dem Problem der Softwarepiraterie zu kämpfen.

Reifegrad von Software Usage Analytics nimmt zu

Laut der weltweiten Umfragen unter Produktmanagern und Entwicklungschefs setzen bereits 62% der Softwareanbieter auf Software Usage Analytics.

Frost & Sullivan erklärt Revenera zu einem Market Leader

Für den umfassenden Branchenbericht prüfte Frost & Sullivan Software-Anbieter anhand von unterschiedlichen Kriterien, darunter Wachstumsstrategie, Implementierung, Technologie, Kundenservice, Markenstärke und Produktdifferenzierung. In den vergangenen zehn Jahren legte das Beratungsunternehmen zudem einen besonderen Fokus auf die Kategorien Nutzungsanalyse, Software-Durchsetzung und Berechtigungen. Die Bewertung umfasst alle im Jahr 2022 verfügbaren Anbieterlösungen.

SBOM Insights: Neue SaaS-Lösung für die Erstellung der Software-Bill-of-Materials (SBOM)

Revenera SBOM Insights aggregiert Daten aus unterschiedlichen Quellen und fasst die detaillierten Informationen über Lizenzierung, Version und Herkunft in einer Stückliste standardisiert zusammen. Die Auflistung der eingesetzten Code-Komponenten beschränkt sich damit nicht auf intern erstellte SBOMs, sondern deckt die gesamte Software Supply Chain ab – einschließlich Upstream-Partner und Drittanbieter. Hinzu kommen Daten aus SCA-Scans, Open Source Software-Libraries und anderen Data Services.

Open Source: Revenera erreicht OpenChain-Konformität

Das OpenChain-Projekt ist Teil der Linux Foundation und legt einen internationalen Standard  zur Einhaltung von Open-Source-Richtlinien fest. Die Spezifikationen sollen Unternehmen aller Branchen und Größen dabei helfen, die Anforderungen an ein Qualitätssicherungsprogramm für Open-Source-Compliance intern umzusetzen.

Revenera Statusreport 2022: Software Supply Chain & Open Source Software (OSS)

Für die branchenübergreifende Studie wertete Revenera mehr als 2,6 Milliarden Codezeilen aus. Dabei entdeckten die Audit-Teams insgesamt 230.000 kritische Fälle. Durchschnittlich stießen die Analysten alle 11.500 Codezeilen auf einen Compliance-Verstoß, eine Sicherheitsschwachstelle oder Ähnliches.

Softwarepiraterie kostet Hersteller noch immer

Das ganze Ausmaß von Software-Piraterie (z. B. Raubkopien), vorsätzlichen Missbrauch von Lizenzen sowie unbeabsichtigter Übernutzung von Anwendungen ist jedoch unklar. Dazu fehlt den Software-Herstellern schlichtweg der Einblick in die Nutzungsdaten ihrer Produkte. Jeder Fünfte ist nicht in der Lage, die genaue Ursache entgangener Softwareeinnahmen zu identifizieren.

Revenera gewinnt IoT Breakthrough Award 2022

Damit gehört Revenera zum fünften Mal in Folge zu den führenden internationalen IoT-Unternehmen. Bereits 2021 erhielt der Experte für Software-Monetarisierung und OSS (Open Source Software) den Award für seine IoT Monetarisierungsplattform. In den Jahren zuvor wurde Revenera insgesamt dreimal als „IoT Enablement Company of the Year for the Enterprise Market” ausgezeichnet.

Software Usage Analytics: 70% der Software-Anbieter sammeln Daten

Angetrieben wird diese Entwicklung u. a. durch die wachsende Adoption von nutzungsbasierten Geschäftsmodellen, allen voran SaaS. Der detaillierte Einblick in das Nutzerverhalten ist erfolgsentscheidend, um eine transparente Preispolitik fahren und flexibler auf Anforderungen von Anwendern eingehen zu können. Fast die Hälfte (47%) der Produktmanager geht deshalb davon aus, dass sich der Trend zu Usage Analytics in den nächsten eineinhalb Jahren weiter fortsetzt. Unter SaaS-Anbietern sind es sogar 62%.

Software-Trends 2021: SaaS & Abos verändern Geschäftsmodell-Mix

Kunden verlangen bei der Softwarenutzung flexible Modelle, die ihre Anforderungen erfüllen und sie am richtigen Punkt ihrer digitalen Transformation abholen. Ein einheitlicher „One-Size-Fits-All“-Ansatz bei der Monetarisierung und Bereitstellung von Software ist daher für Anbieter wenig erfolgsversprechend. Tatsächlich blicken Softwareanbieter noch immer auf eine Mix aus verschiedenen Modellen.

InstallShield 2021 – Installationen für Windows 11 & Cloud-Build Infrastruktur

Mit der Cloud-Lizenzierung minimieren Softwareanbieter, die InstallShield 2021 einsetzen, den operativen Aufwand für ihre Endkunden, vereinfachen die Implementierung des Installationsprogramms und bieten umfassenden Support für Cloud-Build Infrastrukturen. Dabei haben sie die Wahl zwischen lokaler und Cloud-basierter Lizenzierung und können so unternehmens- wie kundeneigenen Anforderungen für vernetzte und nicht-vernetzte IT-Umgebungen nachkommen.

Produkt-News: Automatisierte Software Container Delivery

Angesichts des anhaltenden Trends zu Cloud-nativen Bereitstellungsmodellen und der damit wachsenden Nachfrage nach nahtlosen und hoch-automatisierten Prozessen gewinnt eine berechtigungsbasierte Auslieferung von Software-Containern an Bedeutung. Reveneras Software Container Delivery stellt sicher, dass Softwareprodukte schnell und zuverlässig auch beim richtigen Kunden ankommen. Der höhere Automatisierungsgrad garantiert dabei nicht nur höhere Kundenzufriedenheit, sondern reduziert gleichzeitig das Risiko von Umsatzverlusten durch fehlende Berechtigungen und Lizenzen.  

US-Regierung verschärft Cybersecurity-Anforderungen für Softwareentwickler

Obwohl sich der Erlass in erster Linie an Regierungsbehörden richtet, werden auch Softwareanbieter und Entwickler stärker in die Verantwortung genommen. Unternehmen, die ihre Software-Lösungen an die US-Regierung verkaufen wollen, müssen zukünftig konkrete Anforderungen erfüllen. Dazu gehören:

Revenera Code Insight mit erweiterten Funktionen zur Software Composition Analysis (SCA)

Das Analyse- und Scanningtool hilft Entwicklern und Rechtsberatern, Compliance-Risiken und Schwachstellen in Softwareprodukte zu identifizieren und Sicherheits- und Branchenstandards zu erfüllen. Revenera Code Insight liefert dazu ein vollständiges Bild des Open-Source-Inventory. Der SBoM wird automatisch generiert und lässt sich kontinuierlich über die Software Supply Chain hinweg anpassen und managen.

Erweiterte Funktionen von Code Insight:

Flexera stimmt dem Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an Thoma Bravo zu

Flexera hat seinen Hauptsitz in Chicago und unterstützt Unternehmen beim Management sowie Anbieter bei der Entwicklung von Technologien. Die Sparte Flexera bietet Softwarelösungen, die Unternehmen dabei helfen, das Potential ihrer technologischen Ressourcen im vollem Umfang auszuschöpfen. Die Sparte Revenera unterstützt Technologieunternehmen bei der Produktentwicklung, der Monetarisierung und einer schnellen Time-to-Value.