
Alle Artikel
Neue US-Cybersicherheit-Strategie: Auswirkungen auf die Softwareentwicklung
Die US-Regierung hat am 2. März neue Richtlinien zur Stärkung der Cybersecurity vorgestellt. Das hat auch Auswirkungen auf Softwareanbieter.
Open Source in Worten und Zahlen
Open Source hat sich auf breiter Front durchgesetzt. Die tragende Säule vieler Software-Ökosysteme ist quelloffen. Doch mit diesen Vorteilen gehen auch gewisse Herausforderungen einher.
Revenera Monetization Monitor
Nach Revenera werden bis 2024 80% der Softwareanbieter Nutzungsdaten in ihren Anwendungen erfassen – für die Preisgestaltung und den Aufbau hybrider IT-Portfolios für diverse Kundensegmente.
Reifegrad von Software Usage Analytics nimmt zu
Die Telemetrie-Datenerfassung verbessert sich zunehmend. Das zeigt der Report der neue Monetization Monitor: Software Usage Analytics 2022 von Revenera.
Rezeptur für mehr Code-Sicherheit
Um die Software-Supply-Chain transparenter und Anwendungen sicherer zu machen, müssen Entwickler bei der Verwendung von OSS-Komponenten genau Buch führen. Gut, dass mit der Software Bill-of-Materials (SBOM) dafür bereits ein Template bereitsteht
Was Sie über die Software-Bill-of-Materials (SBOM) wissen müssen
Softwareanbieter haben oft wenig Einblick in die Nutzung von Open Source Software-Komponenten (OSS) und Drittanbieter-Code in ihren Anwendungen. Sicherheits- und Compliance-Risiken sind da vorprogrammiert. Die Software-Bill-of-Materials (SBOM) soll das ändern.
Vertriebsmodelle in der Softwareindustrie
Abo- und Software-as-a-Service-Modelle dominieren. Wie der Monetization Monitor von Revenera zeigt, veränderten 62 Prozent der Softwareanbieter in den letzten zwei Jahren ihr Geschäftsmodell in diese Richtung.
Abo & SaaS dominieren die Softwareindustrie
Software-Abonnements und SaaS entwickeln sich für Softwareanbieter zur dominierenden Strategie bei der Monetarisierung und Bereitstellung ihrer Lösungen.
Drei Mindestanforderungen einer SBOM
Die Software-Bill-of-Materials, kurz SBOM, etabliert sich als fester Bestandteil eines sicheren Software Development Frameworks. Doch Stückliste ist nicht gleich Stückliste. Was es hinsichtlich zu beachten gilt, zeigt der Blick auf die Mindestanforderungen beim Erstellen einer SBOM.
Usage Intelligence: Mehr SaaS-Lösungen verkaufen leicht gemacht
Software-Anbieter machen sich verstärkt in die Cloud. Dabei unterschätzen sie den langen Tross an On-Premise-Lösungen. Neben dem Lizenzmanagement und der Monetarisierung von SaaS heißt es deshalb, die Anliegen der Kunden nicht aus den Augen zu verlieren.
Cloud-basierte Software Composition Analysis von Revenera
Der Open-Source-Compliance-Spezialist Revenera erweitert das Portfolio für Software Composition Analysis, kurz SCA, um ein Software-as-a-Service-Angebot. Beim Erstellen von Software-Bill-of-Materials hilft künftig SBOM Insights.
Neue SaaS-Lösung für die Erstellung der Software-Bill-of-Materials (SBOM)
Die neue SaaS-Lösung SBOM Insights unterstützt Entwickler und Softwareanbieter bei der automatisierten Erstellung der Software-Bill-of-Materials (SBOM).
Monetarisierung in der Cloud: 5 Mythen rund um SaaS
Kaum ein anderer Bereich bei Software-Anbietern wächst momentan so schnell wie SaaS. Trotzdem: Manche Missverständnisse rund um Cloud-Anwendungen halten sich hartnäckig. Das gilt vor allem beim Thema Monetarisierung, Preisgestaltung und Nutzeranalysen. Ein Blick auf die 5 größten Irrglauben.
E-Book „Open-Source-Tools“
Die tragende Säule vieler Software-Ökosysteme und DevOps-Pipelines ist quelloffen. Doch mit den Open-Source-Vorteilen gehen ganz besondere Herausforderungen einher, die sich selbst nur mit den besten Werkzeugen bewältigen lassen.
Piratenjagd lohnt sich
Die Softwarepiraterie ist auch im Jahr 2022 ungebrochen. Für betroffene Unternehmen gibt es aber gute Nachrichten, denn rund 20 Mrd. Umsatzeinbußen lassen sich zurückholen.
Open Source Software: Verstecktes Sicherheits-Risiko im Code
SaaS, Cloud, KI – wer auf die Digitalisierung setzt, muss sich auf eine sichere und lückenlose digitale Supply Chain verlassen können. Gerade im Zusammenhang mit Open Source Software (OSS) folgten hier viele Unternehmen der Vogel-Strauß-Taktik.
Was ist SBOM - Software Bill of Materials?
Wer auf Nummer sicher gehen will, muss sich mit den Verwundbarkeiten der eigenen Software-Versorgungskette auseinandersetzen. Ein standardisiertes Hilfsmittel mit dem Akronym SBOM – Software Bill of Materials – soll dies erleichtern.
Was genau steckt in Open-Source-Code-Bausteinen?
Mit zunehmendem Einsatz von Open-Source-Software (OSS) wächst auch das Risiko. Dabei steht der Code an sich gar nicht mal im Vordergrund. Vielmehr geht es um die fehlenden Informationen darüber, was genau in den jeweiligen Code-Bausteinen steckt. Fünf Schritte helfen DevOps-Teams, Transparenz in die Software Supply Chain zu bringen
Mit Telemetriedaten gegen Lizenzverstöße
Software-Piraterie, Missbrauch und die nicht-lizenzierte Nutzung von Softwareprodukten sind in der Branche für fast ein Drittel der Umsatzeinbußen verantwortlich. Enforcement-Methoden im Kampf gegen Lizenzverstöße gibt es viele. Sie alle stehen und fallen jedoch mit der Analyse der Nutzungsdaten.
So lässt sich der IoT-Stack monetarisieren
Gabelstapler-as-a-Service, Feuerlöscher als Facility Manager und Flugzeugturbinen, die nach Stundensatz bezahlt werden. Nicht in jedem Produkt steckt ein IoT-Service, der sich zu Geld machen lässt. Wo es sich für Hersteller lohnt, zeigt der Blick auf den IoT-Stack.